Leinenführigkeit – Teil 2

Der Leinenführigkeitskurs, den wir anbieten, konzentriert sich auf die Verbesserung der Leinenführigkeit unter Ablenkung. Dabei legen wir großen Wert auf die Körpersprache zwischen Mensch und Hund.
Wir lernen, wie die Körpersprache des Menschen das Verhalten des Hundes beeinflusst. Durch gezielte Übungen vermitteln wir, wie unerwünschte Verhaltensweisen durch positive Körpersprache umgeleitet werden können.
Ebenso geht es darum, den Hund durch nonverbale Signale zu führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Ihre Haltung und Bewegungen Ihren Hund besser verstehen und leiten können.
In verschiedenen Situationen, die für unseren Hund Ablenkungen darstellen, üben wir die Leinenführigkeit. Dabei verwenden wir gezielte Ablenkungsobjekte, die den Hund aus seiner Konzentration bringen könnten, und lernen, wie wir er dennoch aufmerksam bleiben kann.
Eine wichtige Komponente ist der Umgang mit anderen Hunden. Wir trainieren, wie Sie Ihren Hund souverän an anderen Hunden vorbeiführen, ohne dass er in das Leinenziehen oder unerwünschtes Verhalten verfällt.
Hier beginnen wir, das Geübte auch ohne Leine umzusetzen. Wir arbeiten daran, dass der Hund auch in freier Variation aufmerksam bleibt und auf uns reagiert.
Der Hund soll ansprechbar sein und stets in Kontakt mit seiner Bezugsperson bleiben. Wir vermitteln Techniken, wie eine gute Kooperation aufgebaut wird und welche Sichtforderungen es gibt.
Der Rückruf spielt eine entscheidende Rolle bei der Leinenführigkeit. Wir besprechen, wie ein zuverlässiger Rückruf das Führen an der Leine verbessert und umgekehrt. Ein gut trainierter Rückruf trägt dazu bei, dass der Hund nicht in Situationen gerät, in denen er abgelenkt wird oder das Leinenziehen verstärkt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Hund an der Leinenführigkeit zu arbeiten und eine starke Bindung zwischen Mensch und Hund zu fördern!
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.